Quantcast
Channel: Super Mom Blog | Mama Blog von einer Mutter die noch Frau ist
Viewing all 213 articles
Browse latest View live

Weißt du noch, als unser Baby zum ersten Mal...

$
0
0
Zum Muttertag 2015 lädt *Fisher-Price ein, in Erinnerung an die vielen wunderbaren „ersten Male“ mit Baby zu lachen, zu schmunzeln, zu träumen und sich zu freuen. Und bevor ich euch jetzt von meinen ersten Momenten mit meinen Kindern erzähle, holen wir alle mal das Taschentuch raus und schauen dieses süße Video von Fisher-Price an.
 

Ich hab euch ja bereits Tipps gegeben, was ihr alles Schönes mit eurer Mama machen könnt, heut geht´s mal nur um die emotionalen Momente mit Kindern, denn es gibt sie einfach, die magischen ersten Augenblicke, die man nur als Eltern erlebt. Und einige Momente sind ganz speziell Müttern vorbehalten. Also egal nun wie man zu dem Tag steht, an diese ersten Momente zu denken, kostet nichts und zaubert euch ein Lächeln auf´s Gesicht.

Bei Marlene gab es einen ersten Moment, der hat sich auch vier Jahre später noch fest eingebrannt. Ich war müde. So sehr müde. Mir war alles zu viel. Ich fühlte mich überfordert, schmuddelig und dachte nur, dass ich wohl irre war, ein Kind zu wollen. Wieviele Wochen Marlene alt war weiß ich nicht mehr, ich weiß nur, ich hatte einen groooooßen Hänger und sah sie ein wenig verzweifelt an. Und dann lächelte sie. Das erste Mal. Und ich weinte. Und weinte und konnte nicht mehr aufhören, denn dieses kleine Lächeln gab mir Kraft. Dieses kleine lächelnde Gesicht sagte mir: "Hey, ich hab doch auch keine Ahnung von dem Ganzen hier, aber wir meistern das schon!" Das war so ein ganz kleiner Moment, der für mich sooo groß war. 

Auch bei Flori gab es viele schöne erste Momente und Jeder wird sich immer an diese Meilensteine erinnern: Das erste Lächeln, das erste richtige Babylachen, das erste Krabbeln, Robben, Drehen, Laufen, Springen, das erste Wort. Ich habe für Beide ein Buch, wo ich solche ersten Momente aufschreiben kann und ich stöber gern drin rum und erinner mich. Bei Flori gibt es einen Moment, der war im letzten Jahr. Da fing sie an, mich immer ganz fest zu umarmen, wenn ich sie hochhob. Sie versuchte mit ihren kurzen Armen meinen Hals zu umschlingen und hielt mich ganz fest. Ihr Kopf lag auf meiner Schulter und sie war ganz ruhig. Mir kullerten die Tränen und ich drückte sie noch ein bisschen fester. Noch immer drückt sie mich so. Ganz fest, mit ihren Armen um mich rum geschlungen und manchmal nimmt sie dann mein Gesicht in ihre kleinen Hände und guckt mich an: "Ja, Mama??" Und rennt wieder los.

Diese Momente. Ach sie sind so kostbar und schön. Und sie brennen sich ein für immer. Wie haltet ihr diese Momente fest? Und welcher Augenblick hat sich ganz tief in euren Herzen festgesetzt? Es muss gar nicht aus der Babyzeit sein. Kinder überraschen einen ja immer wieder mit ersten Momenten. Ich freue mich, wenn ihr eure ersten Momente mit mir teilt.

*Der Blogbeitrag entstand in freundlicher Unterstützung mit Fisher-Price.

Unser Wochenende in Bildern: Hitze!

$
0
0
Freitag Abend stellte ich mich in die Küche und brutzelte Buletten, Chicken Wings und Pancakes, denn Samstag wollten wir früh raus. Bloß weg aus Berlin und den überfüllten Seen und ab an die Müritz. Wir fahren ca. 1,5h und das lohnt sich auf jeden Fall. Wie ihr seht, war kaum was los. Das große Hotel in Klink wurde geschlossen, daher lagen fast nur Einheimische am Strand. Die Müritz ist hier schön flach und so konnten wir die Mädels auch mal entspannt vom Strandkorb beobachten, der eh fast im Wasser stand.

Abkuehlung muss her. www.mesupermom.de
Gegen Mittag gingen wir an den kleinen Hafen, wo die Ausflugsdampfer anlegen und gönten uns unter dem großen Dach eine Abkühlung. Der Wind pfeifte. Herrlich.

Ein bisschen Erholung im Schatten ist nie verkehrt. www.mesupermom.de


Mein bester Sommerkauf: Flatterblusentunikadings von H&M. Ist eigentlich ziemlich lang, ich binde immer einen Gürtel um. So muss ich nicht im Bikini da sitzen und bin trotzdem nur minimalst bekleidet. Ich liebe dieses Teil.


Gegen Abend hat sie es dann doch ausgeknockt. An Mittagschlaf war nicht zu denken und so schlief sie plötzlich in meinem Arm ein. Macht ja nichts. Es war auch 19 Uhr noch warm, Marlene sprang immer noch im Wasser rum und wir hatten es nicht eilig nach Hause zu fahren. Gegen 20:30Uhr packten wir dann aber alles zusammen, fuhren gen Heimat und beide schliefen im Auto ein. Fix und fertig die kleinen Waserflöhe.
Der Sonntag startet gemütlich mit einem leckeren Frühstück. Schnell noch Blumen gießen, alle Vorhänge vor und ab zu meinen Eltern in den Pool. Da blieben wir den ganzen Tag. Ich machte unter den Bäumen mit Flori Mittagschlaf, Marlene wuchsen Schwimmhäute und meine Eltern verwöhnten uns wie immer. Ein herrlicher Tag.
Marlene schlief im Auto ein und war nicht mehr wach zu bekommen. Flori und ich holten uns noch ein Eis, bevor auch sie einschlief. Wir warteten das Gewitter ab und rissen erstmal alle Fenster auf. Was für eine Wohltat. 

Ich hoffe, ihr habt die Hitze halbwegs gut überstanden. Diese Woche soll es kurz mal etwas kühler werden, was mir ganz recht ist, da ich auf einigen Modemessen unterwegs bin. Und bloggen sollte ich ja vielleicht auch mal wieder mehr, als nur das Wochenende in Bildern, was? 
Ich wünsche euch eine tolle Woche,
Eure Super Mom Jette

SUPERlook: In Weiß beschwingt durch den Sommer

$
0
0
Das Widget enthält Affiliate Links.
Die Ferien stehen vor der Tür, Berlin wird langsam leerer, ich bin sowas von im Urlaubsmodus. Wir fahren im August an die Ostsee und da bei 4 Personen nicht sonderlich viel Platz im Auto für ausschweifende Garderobe ist, hab ich mal meine Lieblingssommerteile für euch zusammen gestellt.

Im Sommer versuche ich, auf mein geliebtes Schwarz u verzichten, denn gebräunte Haut sieht nun mal am Schönsten an hellen Klamotten aus. Dazu gerne goldener Schmuck und goldener Highlighter im Gesicht. Mit diesen Outfits kann man sich getrost auf einer Party sehen lassen oder den Tag an der Strandpromenade entlang flanieren. Ach was freu ich mich auf unseren Urlaub. Und ihr? Wo gehts hin diesen Sommer?

WerbungWenn das Toben Spuren hinterlässt

$
0
0
Gerade im Sommer könnte ich vor allem der Kleinen einen neuen Spitznamen verpassen: Beulchen. Im Gegensatz zu ihrer großen Schwester, die mittlerweile etwas ruhiger spielt, fegt Flori über die Sandkästen und Spielplätze. Alles wird ausprobiert, überall klettert sie hoch, hangelt sich lang. Kleine Blessuren sind da nicht ausgeschlossen. Letztes Jahr kam sie mit einem richtig dicken Horn aus der Kita wieder. Eine Freundin empfahl mir damals Arnika Creme, damit die Schwellung zurück geht. Allerdings vergess ich meist, die Creme einzupacken, denn wir wissen ja alle wie das mit Cremes und Handtaschen so ist. Örks.

Nun gibt es seit Juni eine sehr hilfreiche Alternative: Den Nurofen Junior Kühlstick. Der Stick hat die Form eines übergroßen Lippenpflegestiftes und lässt sich daher prima in der Handtasche verstauen. Überall an Kinderhaut einsetzbar, die leicht geprellt ist oder bei Insektenstichen. Die Haut sollte aber unverletzt sein, für die Pflege von Abschürfungen ist der Stick nicht gedacht. Der Nurofen Junior Kühlstick enthält Arnika und Ringelblumen Aromen und wirkt erfrischend und pflegend. Grad bei Prellungen ist der kühlende Effekt sehr angenehm.



Auf der Haut von Erwachsenen lässt sich dieser Effekt nicht wirklich feststellen. Das liegt daran, dass unsere Haut nicht mehr so empfindlich ist. Die Kinder jedenfalls empfanden es als sehr angenehm und haben gleich überall Beulen gesucht, die dringend behandelt werden müssen. Neben dem wichtigen Trösten hilft es bei meinen Kindern ganz oft, wenn ich eine Creme oder ein Pflaster aus der Handtasche zauber. Sie haben das Gefühl, ihnen wird geholfen, ich nehme den Schmerz ernst. Außerdem lenkt das Auftragen ab, der kühlende Effekt ist sehr angenehm und die strapazierte Haut wird gepflegt.

Den Nurofen Junior Kühlstick erhaltet ihr ausschließlich in Apotheken. Geeignet für Kinderhaut ab 18 Monaten. UVP: €8,95

Da ich ja eine Mutter bin, die auf Spielplätzen oder Tagesausflügen eher schlecht vorbereitet ist in ihrer Handtasche, bin ich sehr froh über den Kühlstick. Läuft nicht aus, klein, leicht zu finden und somit immer dabei. Jetzt müsste ich mir nur noch angewöhnen, Taschentücher und ein paar Pflaster einzustecken. Vielleicht wäre ein kleiner Beutel mit den wichtigsten Kinderutensilien gar nicht doof. Habt ihr sowas? Was gehört bei euch auf jeden Fall mit in die Handtasche, wenn ihr mit euren Kindern unterwegs seid?

Unser Wochenende in Bildern: Von einem Pool zum Nächsten

$
0
0

Das Wochenende beginnt Freitag Nachmittag mit dem Fashion Blogger Café. Ich probiere MAC Lippenstifte. Dieser heißt "Lady Danger". Ausserdem schwatze ich noch nett mit Janina Uhse (Einigen aus GZSZ bekannt) und teste Malibu Cocktails.

Zum Abend bin ich ins Katz Orange eingeladen. Nichts für Vegetarier. Wir essen Duroc Schwein, welches 12h auf niedriger Temperatur gegart wird. Das ist einfach so zart und lecker. Dazu Wildkräutersalat. Zum Glück habe ich einen eigenen Nachtischbauch und so konnte ich noch Weiße Schoki mit Sekterdbeeren und Basilikumeis essen. Himmlisch.

Samstag fuhren wir nach dem Frühstück wieder zu meinen Eltern und blieben den ganzen Tag. Ach es ist einfach schön da und ich werde nur verwöhnt. Meine Sonnenbrille, die so schön nach den 50s aussieht, ist übrigens von Escada Eyewear*.

Auf unserem Balkon ist leider zu wenig Platz für die Waterplay*, bei meinen Eltern können die Mädels nach Herzenslust plantschen.





Wieder in Berlin sind die Mädels müde vom Tag und schlafen schnell ein. Wir schlendern noch durch den Kiez und bleiben bei einem spanischen Restaurant hängen.

Der Sonntag beginnt noch recht sonnig und so beschließen wir, uns endlich mal den Haubentaucher auf dem RAW Gelände anzuschauen. Meine schöne Tasche hab ich übrigens von Villa Smilla. Der Jumpsuit, für den ich später noch Lob von zwei hübschen Frauen erhalte, ist von H&M.
Der Bademeister in Aktion. Schön leer ist es im Haubentaucher, das Wetter läd auch nicht wirklich ein, am Pool zu verweilen, der übrigens echt kalt ist. Das schreckt aber die Mädels nicht ab.

Es fängt an zu nieseln und so packen wir alles wieder zusammen. Das RAW Gelände bietet aber weit mehr als den Haubentaucher. Also schlenderm wir noch über den Flohmarkt und gehen in den Foodmarkt in der Neuen Heimat. Eis ist Pflicht. Das von Paletas schmeckt wirklich lecker.

Sommer wird es nicht mehr an diesem Sonntag, also ab nach Hause. Hier passiert nur der normale Wahnsinn und schon bald ist es Zeit für´s Abendbrot und Bett. Die neue Woche ist vollgepackt mit schönen Terminen. Aber jetzt erstmal Film schauen und den Abend ausklingen lassen.
 Ich wünsche euch eine schöne Woche. Hoffentlich kommt endlich der Sommer zurück. Habts hübsch.
Eure Super Mom, Jette


*affiliate Links

Pampers startet „Deutschland wird Kinderland“-Initiative

$
0
0
Vor einiger Zeit war ich in geheimer Mission unterwegs. Auf Instagram postete ich ein Foto, dass ich auf dem Weg zu einem Dreh sei und mir mal Mühe gegeben hätte beim Schminken. Nun darf ich auch verraten, was da los war: Pampers interviewte mich zum Thema "Kinder(un)freundliches Deutschland". Ach da gab es viel zu erzählen, Positives wie Negatives. Erfahrungen durften wir wohl alle schon machen. Vorm Zug stehen und keiner hilft einem, den Buggy in den Zug zu bekommen. Ins Restaurant zu gehen und direkt entnervtve Blicke zu kassieren...Auch eine Studie* bestätigt meine Erfahrungen. Die Hälfte der Befragten stimmt der Aussage zu, dass Kinderfreundlichkeit in Deutschland zu wünschen übrig lässt.
Dieses Ergebnis hat Pampers zum Anlass genommen, bei Eltern genauer nachzufragen und eine umfassende Online-Befragung** zum Thema „Wie babyfreundlich ist Deutschland“ durchzuführen. Auch die Ergebnisse der großen Pampers-Umfrage zeigen: 54 Prozent der Eltern fühlen sich in Deutschland nicht willkommen und durch ihre kinderunfreundlichen Mitmenschen belastet. „Die Achtung für das, was Eltern leisten, ist völlig abhanden gekommen.“ berichtet eine Mutter. Pampers engagiert sich daher ab Juli 2015 im Rahmen der Initiative „Deutschland wird Kinderland“ – um Familien wieder das Gefühl zu geben, in Deutschland willkommen zu sein. In einem eigens für die Initiative entwickelten Manifest fasst Pampers diese Überzeugungen zusammen und ruft Deutschland zum Mitmachen auf.


Große Pampers-Umfrage zeigt: Eltern fühlen sich von Gesellschaft nicht wertgeschätzt
Rund 39.000 Eltern haben an der Befragung von Pampers teilgenommen. Mit dem Ergebnis: Die Mehrheit der Eltern empfindet Deutschland als wenig kinder- und familienfreundlich und fühlt sich nicht willkommen. Ein weiteres, wichtiges Ergebnis der Umfrage: Die empfundene Familienfreundlichkeit nimmt mit steigender Anzahl an Kindern deutlich ab. 70 Prozent der Eltern haben Schwierigkeiten bei der Organisation des Alltags. Die wichtigsten Störfaktoren: fehlende Anerkennung, schwierige Betreuungssituation und anstrengendes Einkaufen. Außerdem machen die Ergebnisse der Pampers-Umfrage deutlich, dass schon alltägliche Einkaufssituationen mit Kindern zur Belastungsprobe werden können. Auch geben 50 Prozent der Eltern an, dass sie viele Teilnehmer des Nahverkehrs als familienunfreundlich empfinden.

Leider nicht überraschend, oder? Fast alle genannten Punkte habe ich selbst erlebt. Aktuellstes Beispiel: Das Projekt, eine Straße im Prenzlauer Berg einmal wöchentlich für Autofahrer zu sperren und in eine Spielstraße umzufunktionieren, musste gestoppt werden, nachdem eine Anwohnerin klagte. Über die katastrophale Situation freiberuflicher Hebammen rede ich mal lieber nicht. Ein weiteres, trauriges Signal Richtung Kinderunfreundlichkeit.


Pampers setzt sich für Kinder und Familien in Deutschland ein
Mit der langfristig angelegten Initiative Deutschland wird Kinderlandengagiert sich Pampers ab Mitte Juli 2015 deutschlandweit für Babys, Kinder und Eltern. Im Rahmen eines großen Kinderland-Ideen-Wettbewerbs spendet Pampers jeden Monat bis zu 5.000 Euro an ein kinderfreundliches Projekt. Alle Eltern sind eingeladen, ihre Ideen für ein kinderfreundlicheres Deutschland einzureichen – zum Beispiel für den Ausbau eines Spielplatzes oder die Nachrüstung einer Treppe mit einer Kinderwagen-Rampe. Eine Jury wählt monatlich ein Gewinner-Projekt aus.

Darüber hinaus wird Pampers sich in verschiedenen Bereichen engagieren, um Deutschland zum Kinderland zu machen. So unterstützt Pampers beispielsweise das Deutsche Rote Kreuz mit einer Spende für den Ausbau und Aufbau sogenannter Großeltern-Dienste. Gemeinsam mit der Familien-App BabyPlaces hilft Pampers Eltern, kinderfreundliche Orte in ihrer Umgebung zu finden. Zusammen mit RTL „Wir helfen Kindern“ werden Projekte unterstützt, die für mehr Baby- und Familienfreundlichkeit in Deutschland sorgen. Außerdem stellt Pampers mit dem Händler real,- ab Sommer 2015 Wickeltische mit gratis Windeln und Pflegezubehör in ausgewählten Märkten zur Verfügung. 

Alle Informationen zu konkreten Aktionen und dem Kinderland-Ideen-Wettbewerb gibt es auf der Aktionsseite www.deutschland-wird-kinderland.de 

Eine gute Sache wie ich finde. Und weil wir ja wollen, dass es in Deutschland voran geht, verratet mir doch mal eure kinderfreundlichen Situationen. Wo wurdet ihr positiv überrascht? Wer half euch unerwartet? Welche Maßnahmen (Kinder, -Elterngeld, Kitas...) nutzt ihr und seid froh, dass sie in Deutschland angeboten werden? 

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Unterstützung mit Pampers.
Copyright Bilder: Pampers

*Repräsentative Umfrage der GfK-Marktforschung Nürnberg für das Apothekenmagazin Baby und Familie (2014) mit 1.935 Frauen und Männern ab 14 Jahren aus Deutschland

** Pampers Studie (2014) basierend auf einer Online Umfrage unter Pampers Newsletter-Abonnenten mit 38.754 Teilnehmern
 


Unser Wochenende in Bildern: Als Einkindfamilie Berlin neu entdecken

$
0
0
Der Freitag startet im Schlosspark Charlottenburg mit einem Picknick von Vöslauer. So schön. Endlich mal was anderes, als immer nur in Cafés oder hippen Räumen abhängen. Es gab lauter leckeres Essen, ein frisches Lüftchen wehte und gemeinsam mit Nina alias Frau Mutter und Sophie von Berlin Freckles verbrachte ich eine schöne Zeit.
Der Samstag startet spät. Um 10 um genau zu sein. Was da los?
Ich will raus die Sonne genießen und habe keine Lust, Frühstück zu machen. Also schlendern wir über den Helmholtzplatz auf der Suche nach einem Café in dem wir noch nicht waren.
Wir landen im Butter zum Brunch. Perfekt. Alle glücklich, die Sonne scheint, wir schlemmen uns durch das Buffet und eine Freundin kommt auch noch vorbei. So vergeht der halbe Tag mit süßem Nichtstun.
Derweil genießt die Große die Ostsee mit Oma und Opa. Wie letztes Jahr findet im Urlaubsort ein Feuerwehrfest statt. Das Kind ist glücklich und wird verwöhnt.

Zum Abendbrot koche ich gefüllte Paprika mit Basilikumrisotto. Rezept und Zutaten habe ich zuvor im Kochhaus gekauft. Super Erfindung, denn alles ist nach Rezepten sortiert und die Zutaten bereits in den richtigen Mengen portioniert. Dazu gibt es den weltbesten Salat. Wassermelone mit Feta, Gurke, Minze und Ruccola. 2 EL Olivenöl, 2 EL Balsamico Aceto. Fertig. Soooooooo lecker.


Der Sonntag startet zwar zwei Stunden eher als der Samstag, aber ich bleibe einfach noch liegen und der Mann bringt mir einen Kaffee ans Bett. Ach das ist so herrlich.
Wir frühstücken mit den Minions.

Dann geht Berlin unter. Es regnet und regnet. Einen kurzen Spaziergang machen Mann, Kind und Hund noch, dann bleiben wir drin und spielen ganz viel. Zwischendurch zeige ich Flori, dass sie auch mal ein Baby war, was sie mir gar nicht glauben will. Ich kann auch nicht glauben, dass dieses Foto auf dem Handy über 2 Jahre her ist.


Gegen frühen Abend kommt die Sonne raus. Juhu. Ich will endlich mal Schiller Burger in der Kastanienallee ausprobieren, also schlendern wir gemütlich dort hin. Ich bin leicht süchtig nach Süßkartoffelpommes und sie schmecken einfach super lecker. Die Burger aber auch. Flori verputzt fast komplett ihren Kinderburger und sogar der Hund bekommt ein Stück Fleisch. Service! Alle satt und glücklich, also beschließen wir, noch ein wenig die Nebenstraßen lang zu laufen. Machen wir viel zu selten. Dabei ist es abseits der Kastanienallee richtig nett.
Ich finde ein Café welches Cold Brew Kaffee anbietet, was grad meine halbe Instagram Timeline konsumiert. Schmeckt tatsächlich viel weniger bitter der Kaffee. Sehr lecker. Flori´s Shirt ist übrigens von Cheap Monday, Fuchsrock von Maxomorra.

Im Vorbeigehen erspäht: Ein Marlene Café. Na Mensch.

Flori hat noch Energie, also ab auf den Spielplatz auf dem wir ganz alleine sind. Ach was ist das schön.

Und wie habt ihr dieses Wochenende verbracht? 
Wir sind noch die ganze Woche zu Dritt. Auch wenn die Zwei zusammen nicht wirklich anstrengend sind, sich nur auf ein Kind zu konzentrieren ist auch mal herrlich entspannt und stressfrei.
Ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche.
Eure Super Mom Jette

Unser Wochenende in Bildern: Urlaubsmodus on

$
0
0
Marlene machte schon die ganze Woche Urlaub an der Ostsee und als meine Mama Mittwoch fragte, ob ich nicht doch kommen will, verschob ich schnell alle Termine, schnappte Flori und fuhr Richtung Warnemünde. Daher fängt mein Wochenende eigentlich schon Mittwoch Abend an. Da der Donnerstag aber sehr kühl und windig war und wir erst Freitag strahlend blauen Himmel genießen konnten, gibts auch erst ab dann Fotos.

Meine zwei Piraten. Sie haben sich so aufeinander gefreut, brauchten dann aber doch einen Tag um wieder warm zu werden miteinander und stritten sich Donnerstag fast durchgängig. Der Opa ergriff die Flucht und so versuchten meine Mama und ich die Beiden bei Laune zu halten. Zum Glück ist das am Strand nicht schwer.
Während Flori mit meiner Mama eine Siesta in der Ferienwohnung hielt, gönnten wir uns ein Eis. Es war schließlich echt warm am Freitag und vom vielen durch die Wellen hüpfen bekamen wir Hunger. Und ja, Eis hilft da ganz wunderbar.
Samstag ging es zurück. Die Ostsee verabschiedete uns stürmisch. Bei meinen Eltern wollten wir das restliche Wochenende verbringen und die Grillbox von Kochzauber ausprobieren, die der Mann mitbrachte.
Einige Vorbereitungszeit später stand alles auf dem Tisch. Etwas ausführlicher berichte ich noch auf dem Blog. So viel sei verraten: Eine Box gibt es zu gewinnen und Rabatte oben druff.

Nach dem Essen sprangen wir alle noch in den Pool. Der hat angenehme 28 Grad. Draußen stürmte es immer mehr, aber das war meinen Wasserflöhen egal, die mutig immer wieder in den Pool sprangen.



Nach einem gemütlichen Frühstück am Sonntag tobten die Mädels übers Grundstück, halfen ihrem Opa bei der Gartenarbeit und ernteten fleißig Johannisbeeren.

Da wir den Nachtisch aus der Grillbox nicht schafften, war die gegrillte Ananas mit griechischem Joghurt und Minzöl eben unser Mittagessen. Erfrischend und lecker.

Ich packte alle Sachen zusammen, während die Kinder nochmal ausgiebigst im Pool planschten. Beide werden immer mutiger, springen vom Rand, tauchen und kraulen auf dem Rücken. Liegt wohl in den Genen. Papa Ex-Profiwasserballer und Mama Ex-Leistungsschwimmerin. 

Der Blick sagt alles. Flori wollte nicht aus dem Wasser und schon gar nicht nach Hause. Naja, was willste machen. Wieder in Berlin gönnten wir uns eine leckere Pizza, spielten noch etwas mit Lego und nun liegen die Zwei erschöpft in ihren Betten und träumen bestimmt von ihren Poolabenteuern.
Irgendwie verfliegen die Tage nur so und gefühlt ist der Sommer bisher auch noch nicht richtig überzeugend. Ja ein paar sehr heiße Tage gab es schon, aber so durchgehende Hitze fehlt. Grad jetzt nach der Ostseeluft will ich endlich Sommer feeling. Spätestens aber wenn wir in den Urlaub fahren. Da freu ich mich schon soooo sehr drauf. Aber nun starten wir erstmal in eine neue Woche. Nix Aufregendes geplant, außer unser erster Hochzeitstag. Schon ein Jahr!! Sag ich doch, die Zeit rast. 

Habt einen tollen Start in die Woche!
Eure Super Mom Jette

Zukunftsorientiert gedacht: Ein Hotel für ruhesuchende Gäste ab 16 Jahren

$
0
0
Ich habe ein paar schöne Erinnerungen an das Hotel Esplanade in Bad Saarow. Meine Mama, ich und Baby Marlene waren ein paar Mal da. Genossen sehr leckeres Frühstück, plantschten im Pool, saßen an der Hotelbar und ließen uns beim Wellness verwöhnen. Ein bisschen Luxus, ganz viel Erholung, Zeit mit meiner Mama und schöne Stunden. Das war einmal. Denn das Management denkt voraus.

Ab dem 1. November sind alle Gäste willkommen, die älter als 16 Jahre sind. „Ruhe spielt eine große Rolle bei den Bedürfnissen unserer Gäste. Auch Eltern oder Großeltern brauchen ab und zu Zeit für sich. So kann zum Beispiel einem turbulenten Familienurlaub oder einem stressigen Alltag ein ruhiges und entspanntes Wochenende zu zweit bei uns im Hause folgen, in denen die Eltern oder Großeltern ihre Akkus wieder aufladen können“, so Tom Cudok, Direktor des Hauses. 
"Es gibt zahlreiche Anlässe für einen Urlaub ohne Kinder. Urlaub unter Freunden, Flitterwochen für Brautpaare, Regeneration für gestresste Workaholics, wiedergewonnene Zeit für Paare mit erwachsenen Kindern, Freundinnen-SPA oder Männer-Aktivtage – sie alle sind auf der Suche nach einer Auszeit vom Alltag und ein wenig Zeit für sich." heißt es weiter in der Pressemitteilung

Ich könnte mich jetzt wundern, warum Kinder als so störend gesehen werden, dass man sie lieber draußen lässt. Das Hotel bemerkt übrigens in einem Brief an ehemalige Gäste, dass man natürlich nichts gegen Kinder hätte. Ich vermute, in einem Superior Hotel wird es ohnehin nicht soo viele Gäste mit kleinen Kindern geben. Auch könnte ich aufzählen, wie andere 4Sterne + Hotels Kinder willkommen heißen, so dass sich Alle wohl fühlen und sich keiner belästigt fühlt. Wahrscheinlich wurden bei der repräsentativen Umfrage vor allem ältere Herrschaften und "Workaholics" befragt. Diese Gruppe fühlt sich, nach eigener leidlicher Erfahrung, in jedem Hotel belästigt von Kindern.

Ich könnte jetzt verständnisvoll anmerken, dass man viel Geld ausgiebt um in diesem Hotel Urlaub zu machen und dass es einige Eltern gibt, die ihre Kinder quasi unbeaufsichtigt das Frühstücksbuffet auseinander nehmen lassen. Die beim teuren Dinner mit dem Göttergatten lärmen, weinen und sich daneben benehmen, während die Eltern einfach nur stoisch da sitzen und Wein trinken. Ich könnte anmerken, dass Kommunikation in diesem Fall hilft. Dass ein Kellner durchaus auf die unangenehme Situation hinweisen könnte. Die es ja immer mal wieder gibt. Das will ich nicht abstreiten.

Ich könnte wirtschaftlich denken und argumentieren, dass das Hotel den bestmöglichen Umsatz machen will und die zahlenden Gäste nicht verschrecken will. Ich könnte mich am Scharmützelsee umschauen und finde andere Hotels, die gern Familien als Gäste willkommen heißen, ohne ein ausgewiesenes Familienhotel zu sein. Sondern einfach ein Hotel, welches jeden Gast beherbergt. 

Ich könnte enttäuscht sein, darüber, dass es typisch deutsch ist. Dass es mich nicht wundert, warum wir das geburtenschwächste Land sind. Ich könnte mich fragen, warum wir unsere Bevölkerung in Gruppen aufteilen und getrennt voneinander unterbringen. Statt miteinander zu leben, uns zu erholen. Ich könnte mich fragen, warum Kinder nicht willkommen sind in einem schönen Hotel, wie man eine Kinder- und familienunfreundliche Entscheidung treffen kann, obwohl man ja nichts gegen Kinder hat. Eigentlich.

Aber was bringt es? Stattdessen beglückwünsche ich das Hotel Esplanade zu seiner Entscheidung. Denn seien wir mal ehrlich: Geld in Kitas, Schulen, Familienhotels, Reiterhöfe, Familienferien zu stecken ist Geldverschwendung. Deutschland wird immer älter. Unsere Bevölkerung schrumpft. Die Jungen bleiben aus, die Alten werden älter, haben Geld. Also ist es doch nur schlau sich um die Bevölkerungsschicht zu kümmern mit großer Kaufkraft und die sowieso zahlenmäßig überlegen ist. Wen interessieren da die paar Familien? Die finden auch ein anderes Hotel. Wirtschaftlich gedacht ist das. Und zukunftsorientiert. Und in ein paar Jahren fällt es kaum noch auf, dass keine Kinder unter 16 Jahren in das Hotel dürfen, sind doch eh kaum noch junge Leute da. 

Und bis dahin denke ich an die schöne Zeit mit meiner Mama zurück, ärger mich nicht, sondern suche nach wunderschönen, besseren Alternativen. Nach Hotels, die nicht zwischen "nervig" und "nicht-nervig" unterscheiden. Und nur mal angemerkt, der laut am Telefon quatschende Workaholic, die betrunkenen und laut gackernden Freundinnen und grölende Männergruppen könnnen auch sehr, sehr nervig sein. Wo stecken wir die hin? Aber ich hab ja nichts gegen die Menschen. Eigentlich. 

Einen wunderbaren Artikel zu dem Thema schrieb auch Patricia von das Nuf: "Ich habe nichts gegen Kinder, nur bitte nicht hier" 

Auch Nathalie von Eine ganz normale Mama schrieb kürzlich über die zunehmende Abwesenheit von Kindern im Alltag.  

Amsterdam: Places to stay & shop

$
0
0
Hier ist er nun, Teil 2 unserer Amsterdamreise. Im ersten Teil nahm ich euch mit an Amsterdams schönste Orte. Heute möchte ich euch, nach Bezirken aufgeteilt, ein paar Highlights dieser schönen Stadt zeigen. Wo bekommt ihr den leckersten Kaffee (überall), bewundert die hippsten Menschen und lasst das meiste Geld beim Schoppen (auch überall)? Ich verrate es euch. 

Vondelpark
Der Vondelpark ist nicht nur Amsterdams grüne Lunge und Naherholungstätte, man kann dort auch wunderbar Heineken trinken und in einer der teuersten Straße einkaufen gehen.
Het Groot Melkhuis liegt direkt am Wasser. Die Kleinen spielen auf dem großen Spielplatz, während man sich auf der Terrasse die Sonne auf die Nase scheinen lässt. Im Winter lässt es sich wunderbar am Kamin kuscheln. Self Service, moderate Preise, Pizza, Salate, Kaffee, Bier und Erfrischungsgetränke.

 
De Vondeltuin liegt am Rand des Vondelparks. Ein schöner Biergarten, der kleine Speisen anbietet. Hier treffen sich bis spätabends die Amsterdamer. Kinder vergnügen sich auf dem anliegenden Spielplatz. 
Am südöstlichen Parkausgang befindet sich die P.C.Hoofstraat. Diese und ihre Nebenstraßen gehört zu den exklusivsten und teursten Einkaufsgegenden Amsterdams. 
Auf der Overtoom, entlang der Westseite des Parks, findet ihr viele Pizzerien, Kneipen und Cafés. Das Frühstück schmeckt ausgezeichnet im Conscious Hotel Vondelpark. Sehr leckere Burger bekommt ihr im Caffe Oslo, unweit des Hotels. Schlendert man auf der Overtoom Richtung City läuft man an der holländischen Manege vorbei um kurz danach vor Friday Next zu stehen. Ein Concept Store, der jedes Interior Herz höher schlagen lässt. Kaffee gibt es natürlich auch.


West
Biegt ihr von der Overtoom in Richtung Westen auf die Jan Pieter Heijestraat, kommt ihr aus dem Gucken nicht mehr raus. 
Hier könnt ihr nach Herzenslust für euch und die Kinder schoppen, Eis essen, am Kanal eine Pause einlegen und in der Pizzeria Deegrollers, Hausnummer 110, den Pizzabäckern über die Schulter schauen. 


Direkt daneben, in Nr. 94, befindet sich ein kleines Shoppingparadies für Männer und Frauen, Johnny at the Spot. Die Straße ist nicht so überlaufen, aber typisch Amsterdam. Ein echter Geheimtipp.


Von der Jan Pieter Heijestraat ist es nicht weit zu den Foodhallen. Diese haben erst letztes Jahr im Oktober eröffnet und sind sowohl zum Mittag als auch Abends ein guter Ort um sehr lecker zu Essen. Bei einem Heineken schmeckt der Burger oder die spanische Platte gleich viel besser. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Es ist voll, vor allem Abends, aber ein Plätzchen findet man immer. 

Gestärkt geht es weiter auf der Rozengracht Richtung Zentrum. Diese Straße ist zwar sehr befahren, hält aber einige lohnenswerte Stopps bereit. 
Im Restaurant Moeders, Rozengracht Nr. 251, esst ihr wie bei Muttern. Altes Geschirr, die Wände voll mit Fotos. Unbedingt reservieren, es ist meist voll. Draußen sitzt man direkt an einer Gracht. 
Weiter die Straße entlang folgt De vegetarische Traiteur, Hausnummer 217, und direkt gegenüber Urban Cacao. 

De Negen Straatjes
Die neun Gässchen zwischen den drei bekannten Prachtgassen im Zentrum Amsterdams sind eines der beliebtesten Einkaufsviertel. Zurecht! Man kann gar nicht alle schönen Shops und Cafés aufzählen, weil es in jeder kleinen Straße, an jeder Ecke etwas Schönes zu entdecken gibt. Hier kommt wirklich Jeder auf seine Kosten und Geld ausgeben macht hier am Meisten Spaß. Zwischendurch setzt man sich in eins der Cafés direkt am Wasser, lässt die Seele baumeln und erholt sich vom Schoppen und Eindrücke sammeln. Einige unserer Lieblingsorte:
Haartenstraat 

DR Wonen in der Hartenstraat 27

Pluk Amsterdam

Pluk in der Reestraat 19, Perfekt für Lunch und Shopping

Ree7 in der Reestraat 7. Leckeres und gesundes Frühstück

Screaming Beans in der Eerste Constantijn Huygensstraat 35

Super gemütlich, sehr leckerer Kaffee im Screaming Beans. Amsterdam beherbergt die besten Baristas.

Ein entzückend eingerichteter Laden mit schönen Kleidungsstücken zu angenehmen Preisen: TD The Darling in der Runstraat 4

Zentrum
Wer Lust auf alle bekannten Modeketten hat, der ist im Zentru genau richtig. Alles gebündelt auf zwei große Einkaufsstraßen. Hier kann man nun sein restliches Geld lassen. 
Kleiner Tipp: Am Platz Dam unbedingt in den H&M ganz nach oben fahren und die Aussicht über das touristische Gewusel genießen, bevor man sich selbst wieder rein stürzt. Damrak führt euch zum Hafen und Hauptbahnhof und spätestens jetzt qualmen die Füße. 
Die Sonne scheint und ihr braucht einen Kaffee und ein Stück Kuchen? Na dann ab auf die Dachterrasse des Hilton Hotels in die Sky Lounge

De Pijp
Multikulti vom Feinsten findet ihr im angesagten Bezirk de Pijp. Neben dem Albert Cuyp Markt bietet das Viertel aber noch viel mehr. 

Cotton Cake. Tolle Klamotten, leckerer Kafee in der 1e van der Helststraat 76-hs



Yoghurt Barn in der  Eerste van der Helstraat 80
In dem kleinen Abschnitt der 1e V.d Helstraat zwischen Markt und Saphartipark reihen sich kleine Cafés und Boutiquen aneinander. 
Nicht weit entfernt befindet sich die Scandinavian Embassy. Ich trink ja gern Kaffee mit Milch und Zucker. Hier wird der Kaffee aber in speziellen Gläsern aufgebrüht und schmeckt so mild, dass tatsächlich keine Milch oder gar Zucker nötig sind. Skandinavisches Frühstück und Lunch wird ganz frisch zubereitet. Der Laden ist sehr stylisch und minimalistisch. Ich mochte es da sehr.

Direkt um die Ecke auf der Straße Ceintuurban befinden sich zwei weitere Highlights. Im Sla, Ceinturbaan 149, bekommt ihr ab Mittags frische Salate, zusammengestellt nach euren Wünschen. 

Ein wenig weiter auf der anderen Straßenseite befindet sich das C+T, ein beeindruckendes Café in einem ehemaligen Theater. Die Vision zu haben, hier auf mehrere Etagen ein Café reinzubauen ist wirklich erstaunlich. Es ist immer voll, es ist angesagt und hip, aber zurecht. Das Frühstück schmeckt wirklich sehr gut. 

Ach so eine schöne Stadt. Und ich wette beim nächsten Besuch gäbe es noch mehr zu entdecken. Ich hoffe, ihr habt ein paar schöne Tipps, die ihr bei eurem nächsten Besuch mal ausprobiert. Sonst komme ich einfach mit und zeig euch alles. 

Unser Wochenende in Bildern: 1. Hochzeitstag

$
0
0
Der Samstag startet eeeendlich sommerlich. Vormittags ist Wohnungsputz angesagt, danach gehts ab Richtung Tiergarten. Mein Outfit: Hose: & Other Stories, Oberteil: Urban Outfitters, Schuhe: TOMS

Wir sind Touristen in der eigenen Stadt und sitzen im Café am Neuen See. Hier findet grad eine Hochzeit statt und wir schwelgen in Erinnerung. Letztes Jahr am 1. August kamen wir auf Schloss Boitzenburg an und feierten am Abend Polterarbend mit Freunden und Familie.


Sonntag. Da ist er nun, unser erster Hochzeitstag. Hach ja. Wir fahren nach Boitzenburg, kaufen uns Kuchen und den Kindern Eis und setzen uns auf eine Bank am Apollo Tempel. Hier gaben wir uns vor einem Jahr das Ja-Wort. Die Aussicht auf das Schloss ist einfach fantastisch.

Templin und der Lübbesee sind nicht weit entfernt, also ab ans Wasser. Hier blieben wir den restlichen Tag. Am Ahorn Seehotel ist ein netter Strandabschnitt mit Strandbar und Biergarten. Das Wasser ist herrlich erfrischend und die Mädels sind voll in ihrem Element.Die schicke Sterntasche ist von Villa Smilla. Die sexy Streifen auf der Haut von der Natur.

Vor den Toren Berlins liegt die wunderschöne Uckermark. Tolle Landschaft, viele Seen und verschlafene Dörfer. Brandenburg zeigt sich hier mit von seiner schönsten Seite.

Der kleine Floh wird immer mutiger und taucht und taucht und ärgert sich, dass sie noch nicht schwimmen kann. Moment, sie ist doch erst 4! Wo ist mein Baby? Da werden wir wohl im Herbst nach einem Schwimmkurs für Kleine Ausschau halten.
Gegen 18 Uhr waren wir fast schon allein am See. Den Hotelgästen knurrte der Magen. Uns bald auch und wir fuhren in ein nahegelgenes Restaurant, ebenfalls direkt am Wasser. Die Mädels schliefen auf dem Weg nach Berlin ein und wir mussten sie nur ins Bett tragen. Da alle Zugezogenen ja in ihren Dörfern verweilen, findet man tatsächlich 21 Uhr noch einen Parkplatz vor der Tür. Irre.

Und zum Abschluss ein Foto von uns.
Ach das war ein wunderschönes Wochenende. Es fühlte sich an wie Urlaub. Die Stadt ist so schön leer, Alle sind entspannt. In Erinnerung schwelgen macht Spaß und ich würde glatt noch mal in Boitzenburg heiraten. 
Einen schönen Start in die Woche wünsche ich euch!
Eure Super Mom Jette

Wichtig für die gute Laune: Baby´s Bauchgefühl

$
0
0
Mach schön Bäuerchen, Baby!
Ich kann mich noch gut erinnern, wovor ich mit am Meisten Angst hatte in der Schwangerschaft: Dreimonatskolik beim Baby. Fieses Bauchweh, stundenlanges Geschrei. Überhaupt war die Verdauung ein spannendes Thema, hielt mir doch gleich die Schwester im Krankenhaus verschieden große Bälle hin um mir zu erklären, wie klein Babys Magen noch sei. 

Jede zweite Mutter sorgt sich um den Bauch des Babys. "Hat mein Baby genug gegessen?""Warum ist das Bäuerchen wichtig?""Was hilft bei Bauchgrummeln oder wie war das nochmal mit dem Fliegergriff?" Rund um Babys Bäuchlein gibt es viele Fragen. Aus diesem Grund verstärkt Milupa sein Beratungsangebot für Eltern ab sofort durch die „BäuchLine“. 

Die kostenlose ServiceLine ist täglich von 16.00 bis 18.00 Uhr erreichbar. Unter 0800 26 26 333 geben Experten Rat und Infos. 
Fliegergriff gegen fiese Luft im Bauch. Der Mann weiß Bescheid. Sitzt aber nicht hinter der Hotline.


Das komplexe System ist gar nicht einfach zu verstehen und wirft viele Fragen auf. Aus diesem Grund hat Milupa die junge wissenschaftliche Illustratorin Jill Enders beauftragt, Eltern das komplizierte Verdauungssystem ihrer Babys einfach und anschaulich zu erklären. Wichtiger Bestandteil einer geregelten Verdauung und somit auch eines wohligen Gefühls im Bäuchlein sind prebiotische Ballaststoffe – ebenfalls als unverdauliche Kohlenhydrathe bekannt. GOS (Galacto-Oligosaccharide) und FOS (Fructo-Oligosaccharide) sind solche Ballaststoffe und in vielen der Milupa-Milch-Nahrungen enthalten. Sie wurden nun zum Leben erweckt und reisen als Gossy und Fossy, mit den Ballaststoffen GOS und FOS im Gepäck, durch Babys Bauch. 


Was sind GOS und FOS, woher kommen sie und wofür sind sie wichtig? 
Nach der Geburt muss sich das Verdauungssystem der Neugeborenen noch entwickeln. Die Muttermilch spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Darmflora gestillter Babys wird zu rund 80% von „guten“ Bifidusbakterien und Laktobazillen dominiert. 

Und warum überwiegen gerade diese beiden Bakteriengruppen bei gestillten Kindern?  Forscher haben in der Muttermilch eine spezielle Gruppe von Oligosacchariden entdeckt, die für die bifidusdominante Darmflora bei Säuglingen verantwortlich ist.   

Oligosaccharide sind unverdauliche Kohlenhydrate. Verdauungsenzyme können sie aufgrund ihrer Struktur nicht zersetzen, deshalb gelangen sie unverdaut bis in den Dickdarm. Dort werden GalactoOligosaccharide (GOS) und Fructo-Oligosaccharide (FOS) von den „guten“ Bifidusbakterien und Laktobazillen verstoffwechselt, tragen zu ihrem Wachstum bei und unterstützen so eine gesunde Darmflora. Die guten Bakterien sorgen dann für eine regulierte Verdauung und eine weiche Stuhlkonsistenz. Gleichzeitig reinigen sie den Darm und bilden eine Schutzschicht. 

Den Milupa-Muttermilchforschern ist es bereits vor einigen Jahren gelungen, die positiven Effekte der Muttermilch-Oligosaccharide mit der patentierten 9:1 Mischung von Galacto-Oligosaccharide (GOS) und Fructo-Oligosaccharide (FOS) nachzuahmen und den Milupa-Nahrungen hinzuzufügen. GOS und FOS tragen zur gesunden Darmflora und Stuhlkonsistenz bei Flaschenkindern bei.    

Zu sehen gibt’s die beiden Freunde nun unter anderem in zwei unterhaltsamen Videos, die anschaulich erklären, welchen wichtigen Beitrag GOS und FOS in Babys Bäuchlein haben,  warum es manchmal zwickt und was Eltern dagegen tun können. Die Videos sind sehenswert und lehrreich für alle, die verstehen wollen, warum das Bäuchlein das Zentrum für Babys Wohlbefinden ist. 
Und eins davon könt ihr euch jetzt mal anschauen. Viel Spaß!

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Milupa.  

Gut gegrillt ins Wochenende // Gewinnspiel

$
0
0
Vor knapp zwei Wochen ließen wir uns die Grillbox von Kochzauber schmecken und heute endlich möchte ich euch mal davon berichten.
Inhalt der Grillbox von Kochzauber. Das Fladenbrot ist der Fotobomber und gehört da nicht hin
Die Box kommt sehr gut gekühlt daher an unserem Wunschtermin. Der Mann konnte sie erst abends abholen, alles war noch kalt. Wenig Müll, viel frische Produkte und ein kleines Heft mit den Rezepten. Das Booklet ist super aufgebaut. Verständliche Anleitungen und immer der Hinweis zur Vorbereitungsdauer. Die hielten wir auch ein. Einiges kann man durchaus schon vorbereiten, die Marinade oder Kräuterbutter z.B. Ging bei uns nicht, also stand ich mit meiner Mama in ihrer Küche und los gings.
Was ich sehr mag: Alles ist bereits da, die Rezepte sind nicht aufwendig, man kann also später alles nochmal nachgrillen. Jedoch benötigt man Zeit. Alles schnibbeln, hier ein Joghurt, da etwas Kräuter, hier abmessen, da vermengen und pürieren. Wenn man sich die Grillbox holt, sollte man auch die Vorbereitung zelebrieren. Also nicht allein hektisch in den Vorbereitungen untergehen, sondern die Freunde gleich mal mit einspannen. Dann geht alles schneller.
Wir hatten eine Grillbox für 4. Auf den ersten Blick wirken die Mengen etwas wenig, aber der Nudel- und grüne Salat waren ausreichend, ebenso die Marinaden. Beim Fleisch hingegen muss ich sagen, etwas mehr wäre schöner. Es ist nicht so, dass wir nicht satt geworden wären, aber ein Stück Entrecote für 4 Personen ist zu wenig, wenn das Jeder mal probieren will. 

Insgesamt ist die Qualität des Fleisches und der anderen Waren überzeugend. Alles frisch, nichts angematscht. Zudem grillt man mal anders als das typische Holzfällersteak und die Rostbratwürste in Ketchup ertränkt. Ich kannte vorher Portobello Pilze gar nicht. Gefüllt und vom Grill waren die so lecker, dass sogar der Mann noch lange davon schwärmte. Und man erhält leckere, leicht nachmachbare Rezepte. Ich mag die Grillbox sehr und kann sie Jedem empfehlen, der sich den Einkauf sparen möchte und mal was Anderes auf den Grill legen will. Auch den Babyspinat Salat mit Pfirsichen hätte ich so nie gemacht, er schmeckte ausgezeichnet! Es gab genug Brot und die kleinen Würste und die Hähnchenspieße mundeten auch den Kindern. Wir waren alle satt, sind aber auch nicht die großen Fleichesser (Bis auf den Mann). Daher sollte man vielleicht zur Not noch etwas Grillgut in der Hinterhand haben. An Beilagen, Salaten, Kräuterbutter und Dips mangelt es jedenfalls nicht. Auch für Nachtisch ist gesorgt. Den haben wir allerdings erst am nächsten Tag gegessen. Der Besuch muss lediglich noch das gut gekühlte Bier mitbringen.

Gefüllte Portobellopilze. Soooooo lecker.
Wie praktisch, dass der Sommer zurück ist und ihr jetzt hoffentlich Hunger auf gutes Grillgut habt. Noch praktischer, dass ich einen Rabatt habe! Mit MOMGRILLT10 (Drauf klicken und ihr gelangt direkt zur Seite. Der Gutschein wird angezeigt) erhaltet ihr 10€ Rabatt auf die Grillbox.
Gültig nur für Neukunden. Mindestbestellwert 69,95 €. Keine Barauszahlung und nicht mit anderen Aktionen/Rabatten kombinierbar. Nur gültig für die Kochzauber Grillbox.

Und ich verlose eine Grillbox von Kochzauber für 4 Personen.

Verratet mir einfach, welche anderen Boxen es sonst noch von Kochzauber gibt. Tipp: Die Antwort findet ihr auf der Webseite.

Viel Glück und guten Hunger!

Dieses Gewinnspiel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Kochzauber

Gewinnspielregeln:
Da Ihr auch anonym kommentieren könnt, hinterlasst im Kommentar einen Namen, damit ich den Gewinner auch bekannt geben kann! Eine E-Mail Adresse ist nicht nötig.
Das Gewinnspiel läuft ausschließlich über meinen Blog, Kommentare auf Facebook können nicht gewertet werden. 
Das Gewinnspiel endet Sonntag, 09.08.2015 um 22Uhr. Teilnehmen kann jeder über 18 Jahre aus Deutschland. Bitte jeder nur einen Kommentar. Schummeln güldet nicht :-)
Der Gewinner wird hier und auf Facebook bekannt gegeben. Bitte schaut auf meinen Blog oder Facebook. Ich werde den Namen hinschreiben, den Ihr mir hier hinterlasst. Sollte sich der Gewinner innerhalb von 24 Stunden nicht melden, gewinnt der Nächste.
 
Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.

Unser Wochenende in Bildern: Launch der neuen me&i Kollektion

$
0
0
Ich starte Freitag mit Elyas ins Wochenende. Könnt schlechter sein. Auf geht´s nach Düsseldorf. Dort stellt me&i am Samstag ihre neue Herbst/Winter Kollektion vor und läd vorher noch zum gemeinsamen Dinner mit anderen Bloggerinnen.
Ich bin extra zeitig los gefahren, um in Düsseldorf noch etwas Zeit zu haben. Vom Hotel Innside am Hafen geht´s entlang des Rheinufers Richtung Altstadt. Die frische Brise tut richtig gut.

Kleine Stärkung in Laura´s Deli in der Altstadt. Sehr lecker!


Mein Ausblick aus dem Hotelzimmer im 13. Stock. Traumhaft
Gemeinsam mit Katharina von Sonea Sonnenschein, Susanne von nullpunktzwo und me&i lassen wir es uns im Restaurant Meerbar gut gehen, mit Blick auf den Rhein. Vorspeise: Kalte Melonensuppe.


Hauptspeise: Risotto mit Zitronenschaum, grünem Spargel und Garnelen

Nachtisch um 22Uhr. Bikinifigur2025 sag ich nur. Warmer Schokikuchen mit Vanilleis. Es war der Haaaaaammmer
Gute Nacht Düsseldorf
me&i Kollektion
Nach einem Frühstück in der 16. Etage geht es endlich zu me&i. Gemeinsam mit den Beraterinnen warten wir auf die Vorstellung der Herbst/Winter Kollektion. Ich darf euch ja noch nicht so viel zeigen, bis Mittwoch müsst ihr euch noch gedulden. Diese Bluse und dunkelgraue Röhrenjeans sind jedenfalls eins meiner Lieblinge. Und die Kindersachen erst. Hach. Die Reaktionen waren meist einhellig: oooohhhh, aaaaaahhhh, süüüüüüüüß. Es gibt schöne lange Cardigans, tolle Kleider und einen Poncho zum Verlieben. Nicht alles kommt gleich Mittwoch online, Manches auch erst später. Ich kanns kaum erwarten.
me&i Rock schwarz
Diesen Minirock mag ich auch sehr gern, weil er aus festem Stoff ist. Kombiniert mit Leggings oder Strumpfhose, Pulli und Boots ein echter Hingucker. Die Farben sind eher gedeckt, ein schönes Rot kommt hinzu. Bei den Kindern wird es neue Muster geben, nicht so wild und bunt. Pilze und Füchse sind dabei und ich muss sagen, einige Kinderstücke sind für mich die besten Produkte bisher aus allen Saisons. Ich verspreche euch nicht zu viel, glaubt mir. Grade die Fuchsserie finde ich sehr gelungen. Ebenso super: eine funktionale Jacke mit reflektierenden Details. Der graue Herbst kann kommen. Aber bitte nicht zu früh.

Hier alle me&i Blogfreunde aufgereiht: Halima von Mama Mia, Susanne von Geborgen Wachsen, Katharina von Sonea Sonnenschein und Susanne von nullpunktzwo. Gegen späten Nachmittag hieß es dann ab zum Bahnhof und zurück nach Berlin.

Sonntag erfuhr ich dank Frau Mutter, dass ich in der FAZ erwähnt werde. Es geht um digitale Kinderalben. Jeder nicht-reißerische Artikel ist ein Guter, auch wenn ich die Gründe, warum man Kinder zeigt/nicht zeigt, etwas dürftig finde.
Wir sind eine faule Bande und raffen uns gegen Mittag auf Eis essen zu gehen. Wir landen im Kauf dich Glücklich. Der Daumen sagt: Nur eeeeeiiiin Stück Mama, Biiiittteeeeee!!! Ja,ja. Aber das Schokieis inhalieren ohne mir was abzugeben. Zurück zu Hause machen wir lange Mittagschlaf, bis mich ein Freund wach klingelt um das Blog Design weiter zu besprechen. Es ist an der Zeit für Veränderungen und ich freue mich schon sehr, wenn alles umgesetzt ist. Später kommen Mann und Kinder nach und wir verbringen die restliche Zeit im Café. Nun sitzen zwei gebadete Kinder auf dem Sofa und schauen Sandmann.
Da ist es auch schon wieder rum das Wochenende und die neue Woche steht vor der Tür. Ich hab noch ein paar Termine, bevor Freitag endlich Urlaub angesagt ist. Ich freu mich schon riesig drauf. 
Wie war euer Wochenende?

Liebe Grüße, Eure Super Mom Jette

Blau, weiß und gestreift: Unsere Outfits für die Ostsee

$
0
0
limango Outlet Ostsee Sommer Schnaeppchen und Rabatte
Endlich ist unser Ostseeurlaub greifbar nah. Was freu ich mich. Grad nach dem verregneten Juli verspricht der August ja, bombastisch zu werden. In Gedanken packe ich also schon seit einiger Zeit die Koffer. 

Ostsee bedeutet für mich Outfit mäßig immer: Rot, Weiß, Blau, gestreift, Anker, Strandtasche aus Stroh, Flatterkleider, Espadrilles, Kopftuch oder Hut. Alles schön kombinierbar, damit man nicht so viel mitschleppen muss. NATÜRLICH habe ich nichts zum Anziehen in meinem übervollen Kleiderschrank und möchte am Liebsten das Internet leer kaufen. Denn auch das 6. gestreifte Shirt unterscheidet sich natürlich klar und deutlich von den Anderen. Aber erklärt das mal dem Mann.

Schnäppchen gehen immer und wenn dann sogar noch ein paar Schuhe für ihn im Einkaufskorb landen, sind Alle glücklich. Ich steh ja auf subtilen Partnerlook. Subtil bedeutet, dass wir nicht alle den gleichen Windbreaker tragen, die gleichen Segelschuhe und wie Streifenhörnchen im Einheitslook die Promenade entlang flanieren. Aber mit meiner ausgewählten Kombi sind wir Mädels doch wohl der Hammer, oder? Gestreift aber nicht Allover-Partnerlook. Gefunden habe ich das Meiste im limango Outlet. Das Schöne, hier muss man nicht warten, bis eine Aktion beendet ist, sondern schoppt günstig und bekommt alles ruckizucki nach Hause geliefert. Und was noch viel Toller ist: Die Rabatte sind so super, dass man sich gern das 3. Paar Jeans gönnt, weil man ja schon lange keine Levi´s mehr im Schrank hatte oder das arme Kind ja dringend noch ein Paar türkis farbene Sandalen braucht, ooooooooder weil im Schrank der großen Schwester tatsächlich kein gestreiftes Kleid hing und wie ich ja eingangs erwähnte, Streifen an der Ostsee Pflicht sind. Dank limango also wunderbar die Lücken im Kleiderschrank gefüllt. 

Klar, ein bisschen mehr wandert schon noch in den Koffer. Ein weißes Shirt für mich gehört in jedem Fall dazu, sowie mein rotes Bandana mit weißen Ankern. Ahoi. Auf welches Lieblingsteil könnt ihr keinesfalls verzichten auf Reisen und was ist denn für euch ein typisches Meeroutfit? 

Dieser Artikel entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit limango.

6 Tipps für kleine Auszeiten mit dem Partner

$
0
0
Ich habe vor einiger Zeit gefragt, was euch so für Themen interessieren würden und ziemlich oft beeinhaltete das den Super Dad. Oder auch "der Mann", wie ich ihn hier immer nenne. Heute möchte ich von unseren kleinen Auszeiten erzählen, die wir uns als Paar gönnen.

Ehrlich gesagt sind wir im Moment echt schludrig geworden. Der Mann bringt die Kinder ins Bett und nicht selten ist es dann halb zehn. Ich bin ja dafür, dass er die Mädels etwas eher verlässt, aber wahrscheinlich döst er oder ist vertieft in seine Kicker App. Wer weiß es schon. Ich schau derweil nen Film oder blogge. Wie das so ist, ist man abends müde und lässt sich allzu gern vom Handy oder TV berieseln. Seit wir unser Lümmelsofa gegen zwei Schmalere getauscht haben, liegen wir auch noch getrennt rum. Unsere Auszeit beschränkt sich dann auf: Jeder liegt auf seinem Sofa und wir erraten den Mörder. Nicht optimal. Aber ganz oft die Wahrheit, weil Alltag, Müdigkeit, eben weil....

Aber wir geloben Besserung und darum verrate ich euch mal ein paar Tipps für leicht umsetzbare Auszeiten, alle von uns erprobt und für gut befunden:

Fernseher aus / Handy weg
Was mich richtig auf die Palme bringt, ist, wenn man mit Jemandem redet, der alle paar Minuten in den Fernseher oder aufs Handy schielt. Unhöflich hoch zehn und ich komm mir veräppelt vor. Streit vorprogrammiert: "Du hörst mir nicht zu! Interessiert dich wohl nicht!" Braucht kein Mensch in der kurzen Zeit, die man abends zu Zweit hat. Also aus mit den Geräten und drauf losgequatscht. Zu besprechen gibt es immer was. So bleibt nichts liegen oder noch schlimmer staut sich auf bis man wie ein HB-Männchen explodiert. Der Mann behauptet ja gern, ich wär darin ganz groß. 

Babysitter anschaffen
Unsere Nachbarn gehen einmal im Monat aus. Dann kommt Oma und hütet die Kids. Sie gehen essen, ins Kino, spazieren. Ganz egal. Hauptsache den Abend genießen. Wenn man keine Oma in der Nähe hat und Babysitter einfach zu teuer ist, hilft auch ein Babyphone. Wir haben zum Glück ein Restaurant und zwei Bars genau vor der Tür. Das Babyphone funktioniert übers Handy und hat uns treu begleitet. So können wir mal ganz in Ruhe essen oder ein Bier trinken und haben das Haus im Blick. Wem das alles nicht gegeben ist, ab auf den Balkon. Oder eine kleine Runde um den Block drehen. WAAAAAAS???? Ich mein, was soll passieren, wenn ihr mal 15 Minuten weg geht? Ich will nicht sagen, früher gabs auch keine Babyüberwachungsanlagen und die Eltern sind trotzdem mal rüber zu den Nachbarn. Ihr sollt ja auch nicht ins Kino, aber ein Minispaziergang wirkt wunder.

Freunde einladen / Die Nachbarn besuchen
Ja, auch Kontakte pflegen zählt für mich zu Paarauszeiten. Genau das hat man nämlich früher auch ohne Kinder gemacht. Sich mit Freunden getroffen. Okay, um die Häuser ziehen bis es hell wird, ist nicht und vielleicht kann man auch nicht ganz so viele Schnäpse trinken, aber es tut so gut, abends mit Freunden ohne Kinder eine Runde UNO zu zocken, gemeinsam zu essen und zu lachen. Nebenbei ein paar verliebte Blicke zum Mann, ach wat schön.

Zeitig ins Bett gehen
Ich hab ja mal gelesen, man soll erst ins Bett gehen, wenn man müde ist, sonst denkt der Körper irgendwann: Was soll ich denn hier?! aber ich sag euch mal was: Die tollsten, kreativsten, lustigsten Gespräche führen wir im Bett. Es ist dunkel, nichts lenkt ab und man ist zu Zweit. Und naja, andere Dinge kann man da ja auch noch machen, wenn nicht grad der Nachwuchs sternförmig im Bett rum liegt.

Etwas ohne den Partner unternehmen
"Es geht doch um gemeinsame Paarauszeiten, oder nicht?!" Ja, ja eben drum. Manchmal sieht man im Alltagstrubel gar nicht mehr, was man an dem Anderen hat. Die Schuhe liegen im Flur rum. Kann der nicht seine blöde Dreckwäsche wegräumen? Kann sie nicht das Glas in den Geschirrspüler stellen?.... Ihr wisst was ich meine. Manchmal muss der Mann jobbedingt weg, manchmal ruft der Pool meiner Eltern und ich bleibe über Nacht. Nichts ist schlimmer, als permanent aufeinander zu hocken. Die Freundinnen bestehen auf nen Mädelsabend? Prima! Hin da. Nächstes Mal ist der Mann dran. Und man hat sich neue Geschichten zu erzählen.

Rituale schaffen
Der Mann macht mir jeden Morgen meinen Kaffee. Vor den Kindern trank ich den gemütlich im Bett, jetzt sitzen wir alle gemeinsam am Tisch. Diese kleine Geste, dass mein Kaffee immer schon da steht, find ich toll und ich bin ehrlich verwirrt wenn er morgens ganz zeitig weg muss. Meist trink ich dann keinen. Auch die Art wie er mir gute Nacht sagt, ist seit 5 Jahren die Gleiche. Manchmal frage ich ihn, wie sehr er mich lieben würde auf einer Skala von 1-10 und diskutiere dann mit ihm, warum ich bei 46,5 Punkten liege. Versteht ihr? So kleine Momente, die Andere wahrscheinlich schrecklich albern finden, sind auch Auszeiten. Sie dauern nur wenige Sekunden, aber sie sind eure, ganz allein.

Das sind unsere kleinen Auszeiten, die wir uns mal mehr, mal weniger gut nehmen. Es kommt auch nicht drauf an, Jemandem zu beweisen, wie super man als Paar ist und was für verrückte Dinge man aufführt um das Paarleben aufrecht zu erhalten. Hier läuft auch nicht immer alles rund, aber ich denke, wenn man so kleine Auszeiten schafft und aktiv darauf pocht, statt nur zu hoffen, dass der Andere mal den Fernseher ausschaltet, dann hat die Liebe doch ne gute Chance, oder?

Und übrigens, Mann, auf einer Skala von 1 bis 10.....????

WerbungVergessen ist das Drama beim Zähne putzen

$
0
0
Falls euer Bad jeden Morgen und Abend völlig überflutet und Zahnpasta verschmiert ist, oder falls ihr zwei Kinder habt, die sich um den Wasserhahn kloppen, oder falls diese Kinder noch gar nicht richtig an den Wasserhahn ran kommen und dann auf dem Waschbecken rumkrauchen, oder falls ähnliches Drama ständig entsteht und ihr die Schnauze gestrichen voll habt, dann habe ich DIE Lösung für euch. Wer dieses Drama nicht kennt, der geht jetzt lieber ein Eis essen, statt weiter zu lesen.

Wir haben ein sehr breites Waschbecken mit zwei Wasserhähnen. Theoretisch. Wenn wir mal ne zweite Wasserleitung legen würden. Also haben wir ein breites Waschbecken mit einem Wasserhahn. Man möchte meinen, das muss zwei kleinen Kindern reichen, um sich friedlich zu waschen. Weit gefehlt. Denn nur ein Hocker ist DER Hocker, der Andere scheint uncool zu sein und wird nicht benutzt. Also stehen vier Kinderfüße auf einem schmalen Hocker, schubsen, treten. Mission Zähne putzen wird ganz vergessen, die Zahnpasta ist eh schon kreuz und quer im Waschbecken verteilt oder auf dem Bauch der Schwester. Der Mann oder ich bekommen spätestens dann den ersten Anfall. Das Drama nimmt seinen Lauf. Geschrei, Brüllerei.


Liebe Freunde, Rettung ist da und nennt sich Kiddy Wash von Rotho Babydesign. Ein Minibadezimmer für die lieben Kleinen. Installation ist denkbar einfach. Am Wannenrand angebracht, hat das Kiddy Wash die perfekte Höhe für kleine Kinder. Wenn man die Stabilisatoren unten richtig rum einbaut und nicht wie ich, alles am Wannenrand befestigt, Wasser einfüllt, das Kiddy Wash natürlich mit lautem Krach in die Wanne fällt und ich gaaaaaaanz kurz sehr schlechte Laune bekomme. Richtig rum montiert funktioniert es super.

Ausgestattet mit einem Zahnputzbecher (Ihr ahnt es, um den wurde sich natürlich auch erstmal gestritten. Der alte Glitzerputzbecher war plötzlich out), kleiner Halterung für den Waschlappen, Waschbecken und Spiegel (Klebefolie, kein echtes Glas), passt das Kiddy Wash an fast jeden Wannenrand und bringt Freude auf allen Seiten. Mir nämlich total egal, wie beschmattert das aussieht, wenn die kleinen Monster weg sind, zieht man den Stöpsel, das Wasser läuft direkt in die Wanne und ich wasche schnell nochmal mit der Duschbrause nach. Ich bin sowas von begeistert und für knapp 15€ kann man doch echt nicht meckern. 

Die Mädels können nun völlig selbständig das Bad benutzen. Flori kam ja nur schwer an den Wasserhahn und brauchte immer Hilfe und auch Marlene mochte es nicht so recht, auf dem Hocker zu stehen und sich nach vorn zu lehnen. Dann war nämlich der Bauch nass. Ach neee. Woher kommt bloß all das Wasser? An der Wanne haben Beide Platz. Ich lasse etwas Waser ins Waschbecken und sie können in ihrem Tempo Zähne putzen, sich waschen und sich im Spiegel bewundern. Sogar das Nachputzen geht friedlich von statten. Irre. Und das Schönste: Ich bekomme keine mittelschwere Krise wenn ich mich abends Bettfein mache und ein verklebtes, überflutetes Waschbecken vorfinde. 

Es gibt also eine Lösung für all das Leid und Drama. Übrigens haben wir auch den Schemel von Rotho Babydesign. Mit zwei Stufen. Nun hat jedes Kind einen Hocker. Theoretisch. Denn natürlich ist der Tritt mit zwei Stufen viel toller, als der simple Hocker. Die machen mich noch fertig, die Zwei.

Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Rotho Babydesign.

Sommerpause

$
0
0
Ja liebe Leute, ich verabschiede mich 2 Wochen in den Urlaub. Ich habe erst überlegt, Artikel vorzuschreiben oder Gastschreiber zu organisieren, aber es sind nur knapp 2 Wochen. Ich könnte ja meine Schwiegereltern fragen, ob sie das nicht übernehmen wollen. Schließlich sind sie in der Zeit wo wir weg sind in unserer Wohnung und bestimmt gäbe es ein paar spannende Erkenntnisse. Aber auch die Beiden machen hier Urlaub, ernten unsere liebevoll gezüchteten Tomaten und genießen Berlin. Da wollen wir mal nicht stören. Auf Instagram, Twitter und Facebook bin ich sicher trotzdem aktiv. Ich freue mich, wenn ihr mir auf diesen Kanälen folgt. 

Ansonsten lasse ich euch ein bisschen Urlaubslektüre hier mit den beliebtesten Beiträgen und meinen Highlights aus 4 Jahren Bloggerei. Denn Geburtstag hatte dieses Schätzelein hier auch vor ein paar Tagen. Hoch die Tassen und eine schöne Zeit wünsche ich euch!
Mein allererstes Foto auf dem Blog
Familienrecht: 20 Kindergesetze, die in jeder Familie unumstößlich sind
§ 1 KiG
Das Kind ist prinzipiell nicht müde. 
Auch wenn die Augen zu fallen oder der Satz "ICH BIN NICHT MÜÜ..." nicht beendet wird.

§ 2 KiG
Dem Verlangen nach einer zweiten Portion Essen ist prinzipiell nachzugeben.
Abs. 1: Das Kind füllt den Teller selbständig. Mindestens die doppelte Portion.
Abs. 2: Nach dem ersten Bissen ist das Kind selbstverständig satt und kann unter keinen Umständen weiter essen.
......
Die Sandwicheltern
Man kennt es ja von den Sandwichkindern, hängen irgendwie zwischen den Geschwistern, kommen zu kurz und können einem eigentlich nur leid tun. Viel schlimmer aber ergeht es doch den Sandwicheltern. Erst heute morgen wieder erlebt. Unsanft werde ich geweckt und ein kleines Kind mit Eisfüßen schiebt sich ins Bett, unter meine Decke, wurstelt meine Arme so zurecht, dass sie optimal liegen kann und rutscht gaaaaaaanz nah an mich ran. Gleichzeitig verspüre ich hinter mir eine fast unerträgliche Hitze. Kind 2 liegt mit fast 100% Körperkontakt an mir dran. Zuckt, tritt, wälzt sich hin und her. Ich werde platt gedrückt, kann mich nicht bewegen, komm mir vor wie das labbrige Salatblatt auf einem Sandwich.
..........
8 grandiose Gründe, warum Kinder so praktisch sind und man daher unbedingt Nachwuchs braucht.
Es folgen zwei ambivalente Argumente für Kinder, man muss einfach das für sich raus nehmen, was grad gebraucht wird.
Zum Einen helfen Kinder bei der FDH-Diät. FDH? Friss die Hälfte. Denn es schmeckt immer besser auf dem Teller der Anderen als das Zeug was auf dem Teller der Kinder liegt. Also gibts du dein Essen ab. Nun muss man nur stark bleiben und darf sich keinen Nachschlag holen, schon nimmt man ab.
Andererseits kann ich Dank der Kinder ständig Pancakes oder Waffeln essen. Sie lieben die süßen Speisen, ich (leider) auch und so kann man sie prima als Grund vorschieben, warum es jeden Sonntag Pancakes zum Frühstück gibt. Schlecht für die Diätpläne, gut für die Laune. 
......
Das Baby - Fiktion und Wahrheit
Denn wer hat schon mal eine Frau an den Tagen kurz nach der Geburt so richtig im Baby Blues im Fernsehen gesehen? Ich nicht! Da wechseln die Gefühle millisekündlich! Als ich hörte, dass Knut (bekannter Berliner Eisbär) gestorben ist, brach ich sofort in Tränen aus. Das Bild in der Zeitung konnte ich mir nicht anschauen, geschweige denn darüber sprechen. Ich war verwundert über diesen Gefühlsausbruch. Doch es kam noch besser. Als Liz Taylor starb, berichtete ein Magazin, dass ihr leztzter Wunsch in Erfüllung geht und sie neben ihrem Freund Michael Jackson beerdigt wird. Herzzereißend!  
.....

Da bin ich und wenn ja warum???
Mein allererster Beitrag am 05.August 2011

Ich wünsche euch eine schöne Sommerzeit, viel Spaß beim Stöbern durch ältere Artikel!
Bis bald, Eure Super Mom Jette 

 

 

Von Monstern im Kopf // Angstattacken, dunkle Gedanken und wie ich damit lebe

$
0
0
Eher beiläufig erwähnte ich neulich, dass ich nicht schlafen konnte, weil mich eine Panikattacke überrollte. Viele Kommentare später auf Facebook stellte ich fest, dass es scheinbar sehr vielen Menschen so geht und sie von Ängsten geplagt sind. Drum habe ich mir gedacht, meine Gedanken aufzuschreiben und wie ich versuche damit umzugehen. Ich bin kein Arzt, verwende vielleicht falsche Begriffe, habe es nicht annähernd so schlimm wie Andere. Aber wenn eben Leser nach dem Text denken, okay ich bin nicht allein, ich bin vor allem nicht bekloppt und jetzt versuche ich das Thema anzugehen, umso besser.

Nach meinem Krankenhausaufenthalt, der etwas schief lief, fing alles an. Ich hatte plötzlich vermehrt Angst. Um meine Kinder, dass der Mann stirbt, dass ich plötzlich sterbe. Ich malte mir das sehr detailliert aus, wie ich am Grab stehe, wie ich alles organisiere... Solche Gedanken sind unglaublich kraftraubend, weil sie nicht real greifbar sind. Keiner ist ernsthaft krank, aber was, wenn ich einfach umfalle, die Kinder überfahren werden... eben Dinge passieren, die ich nicht beeinflussen kann. In sowas kann ich mich wunderbar rein steigern. Das ist aber nicht das Schlimmste.

Viel schlimmer ist das Umfeld. Im weitesten Sinne. Eine zeitlang wurde mir auf Facebook sehr viel zum Thema Kinderhospiz in die Timeline gespült, Spendenaufrufe für totkranke Kinder. Dazu dann Nachrichten von einer Frau, die unheilbar krank ist und entscheidet zu sterben, von einem Moderator, der einfach tot umfällt... Das alles trudelt halbwegs ungefiltert auf mich ein und sorgt für große Probleme. Tagsüber bin ich halbwegs abgelenkt, bekomme aber schon ein beklemmendes Gefühl, bin matt, niedergeschlagen, unbegründet traurig, habe ein schweres Herz, grübele, was sie wohl gedacht hatte als sie wusste, der Tag ist gekommen, ob er was gemerkt hat, wie es seiner Familie geht... Aber ich bin abgelenkt durch den Alltag, alles brodelt eher unterschwellig. Schlimm ist es in ruhigen Momenten, vor allem wenn das Licht aus ist und ich nicht einschlafen kann. Schwitzige Hände, Herzrasen, Gedankenrasen, Angst, sehr viel Angst. Mir wird flau, das Herz rast, die Gedanken überschlagen sich: Was wenn ich jetzt sterbe? Merke ich das? Wie geht das ohne mich weiter? Ich muss dem Mann die Passwörter geben. Wie nehmen das die Kinder auf? Anderen passiert das auch. Die Bekannte hat doch den Tumor im Kopf, vielleicht erklärt das diese wiederkehrenden Kopfschmerzen. Der Moderator starb einfach an Herzversagen, so jung und gesund. Tat mir das nicht neulich auch weh? Ignoriere ich erste Anzeichen? Was wenn mir der Arzt sagt, wären Sie mal ein halbes Jahr eher gekommen...... Mir wird kalt, mir wird heiß. Ich will hier weg. Soll ich ins Krankenhaus fahren und ein MRT machen lassen? Die halten mich für verrückt. Ich bin verrückt. Reiß dich zusammen! Du stirbst jetzt nicht. Und wenn. Es ist sicher wie Einschlafen. Das merkt man auch nicht. Atme! Werd jetzt ruhig. Aber...!! Herzrasen...

So in etwa. Das kostet unglaublich viel Energie. Das macht einen verrückt. Wer will solche Gedanken schon? Was ich also tue: Ich versuche, solche Nachrichten nicht zu lesen, wegzuschalten im TV, abzublocken. Mein näheres Umfeld weiß, dass sie mir solche Nachrichten nicht unvermittelt mitteilen können. Egal ob ich die Person kenne oder nicht, es würde mich einfach nicht mehr los lassen und endet schlimmstenfalls in dieser Angstattacke. Nach einer solchen Nachricht geht es mir ca 2 Wochen schlecht. Dann erst kehrt Ruhe ein. Ich kann mich natürlich nicht einigeln, das Internet löschen etc. Ich kann es eben versuchen zu filtern, mein Umfeld zu sensibilisieren. Ich habe eine Verhaltenstherapie gemacht und gelernt, wie ich mit der Angst umgehe, bzw. wie ich mich verhalte um es zu stoppen. Aufstehen hilft und weggehen. Laut sagen: "Halt! Stopp! Jetzt nicht!" Mich ablenken. Auf anderes konzentrieren. Mich an den schlafenden Mann kuscheln und seinem Atem folgen. Ich wünschte, mir wäre das damals im Krankenhaus nicht passiert. Ich weiß, die Ängste sind unbegründet, nicht begreifbar. Es gibt nichts, was ich dagegen tun könnte, dagegen dass jemand stirbt. Aber diese Argumente helfen nicht in der Angst. In der Angst sitze ich in einer Unterhaltung und denke: Irgendwann sterben wir hier alle einfach. Sind nicht mehr da. Ob du dann ein schönes Leben hattest? Ob es okay ist zu gehen? Wie du wohl gehen wirst? 

Das kann man kaum verstehen. Es gibt kein Zaubermittel oder einen Schalter. Ich habe es noch nicht gefunden. Ich habe diesen Knacks im Hirn akzeptiert. Er wird wohl nicht mehr weggehen. Ich akzeptiere, dass manchmal einfach nichts mehr geht. Dass in der Sonne sitzen wichtiger ist, als aufzuräumen. Ich versuche gesund zu bleiben aber zu genießen. Ich lasse mich nicht davon vereinnahmen, ich gehe zum Arzt und erzähle alles. Egal wie bescheuert es klingt. "Hallo ich habe so einen stechenden Schmerz am Hinterkopf und mein Ohr wird so warm. Ist das ein Tumor?" Aber egal wie bekloppt es für Außenstehende klingt, mir geht es nicht gut und das kann nicht so sein. Nicht die nächsten 50 Jahre, die ich mindestens noch leben will. Ich war schon auf Kur und werde wieder eine beantragen. Alle zwei Jahre darf man eine neue Therapie machen und das werde ich auch nutzen. Ich bekam den Tipp, wenn das Herzrasen los geht oder man andere Anzeichen für eine beginnende Panik- oder Angstattacke bekommt, Rescue Tropfen zu nehmen. Damit man die S-Bahnfahrt zu Ende führen kann ohne zu grübeln ob gleich was explodiert und man in Panik gerät. Die werde ich mir holen. Das beruhigt. Zum Neurologen gehe ich auch. Er wird nichts finden, aber ich weiß es dann und muss es mir nicht einreden, dass alles gut ist und ständig "aber" denken.

Liebe Leute, ich kann nur sagen: Holt euch Hilfe. Es ist nicht peinlich. Findet die Auslöser und kämpft dagegen an. Wenn Freunde sich trauen darüber zu reden, dann hört zu und tut es nicht ab mit: Das ist doch albern! Ist es nicht. Es ist furchtbar. Es lähmt und man ist hilflos. 

Es ist für mich okay darüber zu schreiben. Es ist mir nicht peinlich, es macht mich nicht komplett aus. Diese Angstattacken begleiten mich hin und wieder und wie ich merkte, geht es vielen Anderen auch so. Denkt bloß nicht, das ist peinlich oder bescheuert. Ist es nicht. Wer weiß was der Körper einem sagen will. Das Leben ist schön. Ich weiß das 90% des Tages. Und die dunklen 10% die manchmal hoch kommen, die bekomme ich in den Griff und nicht umgedreht.

Passt auf euch auf.
Eure Jette

WerbungZeigt her eure Beine mit ITEM m6

$
0
0
Ich kann ja nicht von allen Dingen, die mir täglich passieren ein Foto machen, für diesen Post hätte ich es aber mal tun sollen. Ich wollte ein Kleid anziehen, aber für nackte Beine war es noch zu frisch. Leggings war mir zu blickdicht und winterlich, also Strumpfhose her. Ich trag gern Schwarze, so 20-40DEN. Da schimmert das Tattoo durch, die Beine wirken schlank und ein bisschen sexy ist es auch, wenn schon Strumpfhose. Mit zartesten Fingern und vorsichtig als würde ich den wertvollsten Schatz in den Händen halten, zog ich die Erste an und stellte fest: Laufmasche. Ärgerlich. Weg damit. Ohne Mist, das Spiel trug sich noch V I E R mal zu!! Keine Ahnung wie ich das geschafft habe, aber an diesem Tag starben 5 Strumpfhosen unter meinen Händen weg. Erstaunlich überhaupt, dass ich so viele hatte. Nun ja.
Zu kalt für weiße, nackte Beine, das Frühlingskleid will trotzdem endlich getragen werden.
Ich gebe ja nicht auf, kalt ist es immer noch in Berlin, oder besser, schon wieder, aber die luftigen Kleidchen liegen im Schrank und wollen getragen werden. Für alle Frauenbeine, denen es ähnlich geht, habe ich nun den ultimativen Tipp: Legwear von ITEM m6. Hier findet ihr alles: Socken, Stay-ups, Strumpfhosen, Shape-wear und Leggings in vielen Farben.
Ja nun, was ist denn daran so besonders und überhaupt ist das echt kein spannendes Thema mögt ihr denken. Joa, aber gegen das Wort "Strumpfhose" kann ich auch nichts machen, stylischer wird es halt nicht, aber das ist ja schnuppe, wenn die Strumpi am Ende eure Beine schön schlank macht und das Outfit aufwertet. Und besonders an den Produkten von ITEM M6 ist ihre Wirkung.

Der speziell entwickelte hightech forming-Faden passt sich optimal der Form des Körpers an. Die Kompression regt die Blutzirkulation an und sorgt so für den Extrakick Energie. Egal ob Strumpf oder Shapewear. 
Hinter ITEM m6 steht die deutsche Hightech-Manufaktur medi – eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich medizinischer Kompressionsstrümpfe. Das heißt: Über 60 Jahre allerhöchste Entwicklungs-und Produktionsstandards, aufwendige Herstellungsverfahren und die renommierte „medi compression“-Kerntechnologie sind die Basis der Strümpfe und Shapewear-Produkte. In kurz: Die Legwear rutscht nicht, sitzt perfekt, formt die Beine und selbst wenn ihr den ganzen Tag auf High Heels unterwegs seid, habt ihr abends nicht ganz so schwere Beine dank des Kompressionseffektes. 
Ein bisschen schwerer als normale Strumpis sind die ITEM m6 Strumpfhosen schon anzuziehen. Aber dank Kompressionsstrumpferfahrung in der ersten Schwangerschaft hatte ich den Dreh schnell raus. Angenehm zu tragen und ganz wichtig: Keine Laufmaschen und ich sage euch, ich bin mit dem Fingernagel drüber um das zu testen. Die Struktur ist ganz anders als bei herkömmlichen Strumpfhosen. Auch die Socken haben einen tollen Tragekomfort, grad wenn man den ganzen Tag unterwegs ist fühlen sich die Füße abends noch erträglich an. Und in knallkoralle sehen sie zudem noch cool aus. 
Mein Stylingtipp: Im Frühjahr knallige Socken unter 7/8 Hosen hervor blitzen lassen. Und wenn ihr es nicht mehr erwarten könnt eure Sommerkleider zu tragen, dann schnappt euch darüber noch einen Cardigan, zieht eine Strumpfhose an und Ankle Boots und dann kann theoretisch der Sommer auch ausfallen, schick angezogen seid ihr in jedem Fall. Die Produkte findet ihr im Onlineshop. Nutzt unbedingt den Konfigurator damit ihr auch die richtige Größe für euch kauft. Nichts ist nerviger, als nicht-sitzende Beinbekleidung. Außerdem bleibt der Shapingeffekt aus bei zu großen Größen oder ihr bekommt keine Luft mehr, weil alles zu eng ist. Auch nicht schön.

Na wie sieht es aus bei euch? Mögt ihr Strumpfhosen? Findet ihr die gehören verboten und man muss für die Schönheit frieren?
Viewing all 213 articles
Browse latest View live